Weiterbildung zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft (GSSK) in Karlsruhe
Sie möchten beruflich aufsteigen, sich spezialisieren oder eine Führungsposition im Sicherheitsdienst anstreben? Dann ist die Weiterbildung zur Geprüften Schutz- und Sicherheitskraft (GSSK) genau der richtige Schritt für Sie. Das QEW Bildungszentrum in Karlsruhe bietet Ihnen praxisnahe, flexible Kurse für alle, die sich langfristig und qualifiziert in der Sicherheitsbranche etablieren möchten – staatlich anerkannt, von Experten betreut und förderfähig.
Nutzen Sie Ihre Erfahrung in der Sicherheitsbranche – und machen Sie mehr daraus
Wer bereits Berufspraxis im Wach- und Sicherheitsgewerbe gesammelt hat, kennt die täglichen Herausforderungen. Mit der Qualifikation zur GSSK erweitern Sie gezielt Ihre Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Werkschutz, Objektschutz, Verkehrssicherung oder auf Großveranstaltungen.
Unsere Weiterbildung ist ideal für erfahrene Sicherheitskräfte, die mehr Verantwortung übernehmen und sich für anspruchsvolle Positionen empfehlen möchten.
Wir begleiten Sie von der Vorbereitung bis zur IHK-Prüfung – transparent, praxisnah und individuell angepasst an Ihre Voraussetzungen. Damit Sie mit Sicherheit erfolgreich sind.
Ihre Vorteile mit der GSSK-Weiterbildung im QEW Bildungszentrum
Sichern Sie sich alle Pluspunkte, die Sie beruflich weiterbringen:
- Qualifikation deutlich über der Sachkundeprüfung nach §34a GewO
- Zugang zu Führungspositionen in der privaten Sicherheitswirtschaft
- intensive Vorbereitung auf die IHK-Prüfung durch erfahrene Fachdozenten
- Förderung durch Bildungsgutschein möglich
- flexible Kurszeiten – auch berufsbegleitend oder am Wochenende
- Präsenzunterricht in Karlsruhe – persönlich, strukturiert und nahbar
- persönliche Betreuung bis zur Prüfungsanmeldung und darüber hinaus
Was erwartet Sie in der Weiterbildung zur Geprüften Schutz- und Sicherheitskraft?
Die Inhalte unserer GSSK-Kurse orientieren sich eng an den offiziellen IHK-Richtlinien. So sind Sie optimal vorbereitet:
- rechts- und aufgabenbezogenes Handeln
- Gefahrenabwehr sowie Einsatz von Schutz- und Sicherheitstechnik
- sicherheits- und serviceorientiertes Verhalten und Handeln
- Vorbereitung auf das situationsbezogene Fachgespräch (Einzelprüfung)
Zur Prüfung wird zugelassen, wer mindestens 24 Jahre alt ist, über nachgewiesene Berufserfahrung im Sicherheitsdienst verfügt und einen Erste-Hilfe-Lehrgang nachweisen kann. Gerne prüfen wir mit Ihnen gemeinsam die Voraussetzungen.
Zwei Wege zum Ziel – unsere Kurse im Überblick
Wählen Sie den Kurs, der zu Ihrer Situation passt:
Standardweiterbildung GSSK (Firmen / Selbstzahler):
- Dauer: 1 bis 2 Monate
- 200 Unterrichtseinheiten
- Präsenzunterricht in Karlsruhe
- Unterricht: 8:00 bis 16:00 Uhr (auch Wochenendtermine möglich)
- Voraussetzung: mindestens B2-Sprachniveau, Berufserfahrung im Sicherheitsgewerbe
- Förderung durch Bildungsgutschein möglich
Extensivkurs GSSK:
- Dauer: 3,5 Monate
- 520 Unterrichtseinheiten
- Präsenzunterricht in Karlsruhe
- Unterricht: Montag bis Freitag, 8:30 bis 15:00 Uhr
- Voraussetzung: siehe oben
- Förderung durch Bildungsgutschein möglich
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur GSSK-Weiterbildung
Wie viel kostet die GSSK-Weiterbildung?
Die Kosten sind abhängig vom Kursmodell. Mit Bildungsgutschein ist die Teilnahme komplett kostenfrei.
Kann ich auch ohne Ausbildung zugelassen werden?
Ja, mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung im Bewachungsgewerbe und entsprechender Nachweisführung ist eine Zulassung möglich.
Wie lange dauert die Prüfungsvorbereitung?
Zwischen 1 bis 3,5 Monate – abhängig von Ihrer Wahl des Kursmodells.
Wann finden Prüfungen statt?
Die IHK-Prüfung wird mehrmals jährlich angeboten. Die Anmeldung muss mindestens 10 Wochen vorher erfolgen.
Wie läuft das Fachgespräch ab?
Es dauert 30 Minuten plus 20 Minuten Vorbereitung. Sie präsentieren eine Lösung zu einer sicherheitsrelevanten Situation – wir bereiten Sie gezielt darauf vor.
Noch Fragen? Vereinbaren Sie jetzt ein persönliches Beratungsgespräch!